Nachhaltige Entwicklung
Die Yawal-Gruppe engagiert sich für nachhaltige Entwicklung, indem sie grüne, umweltfreundliche Rohstoffe mit einer geringen Kohlenstoffbilanz verwendet, was unser Engagement für die Umwelt unterstreicht. Wir streben danach, unsere Mission durch umweltfreundliche Geschäftstätigkeiten zu verwirklichen, indem wir innovative Lösungen bereits in der Investitionsphase einführen. Wir handeln vorausschauend mit Blick auf zukünftige Generationen.
Wir schaffen eine Wertschöpfungskette, die auf nachhaltiger Entwicklung basiert.
Erste Säule
Erste Säule Umweltschutz
Konzentriert sich auf Maßnahmen zum Schutz und zur Verbesserung der natürlichen Umwelt. Das edle Ziel ist dessen Schutz.
Ziel:
- Steigerung der Energieeffizienz von Häusern, Unternehmen und Institutionen;
- Reduzierung der Emissionen um 30 % bis 2050 durch die Verwendung von Materialien mit geringem Kohlenstoff-Fußabdruck;
- Erhöhung der Effizienz im Ressourcenmanagement.

Unsere Initiativen


Filar drugi
Attraktiver Arbeitgeber und zuverlässiger Geschäftspartner (Soziales)
Konzentriert sich auf die Anwendung der höchsten Standards entsprechend den Markttrends im Personalmanagement, um das Wohlbefinden der Beschäftigten sicherzustellen. Es liefert seinen Geschäftspartnern notwendige Informationen auf eine klare und transparente Weise.
Ziel:
- Einhaltung von Ehrlichkeitsprinzipien bei gleichzeitiger Wahrung der Geschäftsethik;
- Aufrechterhaltung angemessener Arbeits- und Lohnstandards;
- Handeln und Unterstützung der lokalen Gemeinschaft (Beschäftigung, Gesundheit und Sport, Hilfsaktionen).

Nasze inicjatywy
Filar trzeci
Corporate Governance
Basierend auf effektiver und umsichtiger Verwaltung, die transparent für die Interessengruppen durchgeführt wird.
Ziel:
- Management und Überwachung der Lieferkette;
- ESG-Management.

Nasze inicjatywy
Die Yawal-Gruppe hat vier Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) als übergeordnete Prioritäten ausgewählt
Diese Wahl basiert auf unserer Überzeugung, dass diese Ziele unsere Mission, Werte und unser Engagement für nachhaltige Entwicklung am besten widerspiegeln. Indem wir uns auf diese Bereiche konzentrieren, können wir den größten positiven Einfluss auf die Gesellschaft, die Umwelt und unsere Geschäftstätigkeiten ausüben.
Ziele für nachhaltige Entwicklung gemäß dem Global Compact
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden von den Vereinten Nationen als globale Herausforderungen festgelegt, die bis 2030 erreicht werden sollen.
Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität weltweit, der Schutz des Planeten und die Sicherstellung des allgemeinen Wohlstands. Der Global Compact, als UN-Initiative, unterstützt die Erreichung dieser Ziele durch die Einbindung des privaten Sektors in Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung.


5. Geschlechtergleichstellung
Beschreibung: Dieses Ziel zielt darauf ab, volle Geschlechtergleichstellung zu erreichen und die Position von Frauen und Mädchen zu stärken. Es bedeutet die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts sowie die Förderung gleicher Chancen beim Zugang zu Bildung, Beschäftigung und der Teilnahme am politischen und wirtschaftlichen Leben.
Bedeutung: Geschlechtergleichstellung ist grundlegend für eine friedliche, prosperierende und nachhaltige Entwicklung weltweit. Die Gewährleistung der Gleichstellung der Geschlechter trägt zu besseren wirtschaftlichen und sozialen Ergebnissen sowohl für Frauen als auch für Männer bei.


9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
Beschreibung: Dieses Ziel konzentriert sich auf den Aufbau moderner Infrastruktur, die Förderung inklusiver und nachhaltiger Industrialisierung sowie die Unterstützung von Innovationen. Es umfasst Investitionen in Transport, Energie, Technologie, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die umweltfreundliche Entwicklung der Industrie.
Bedeutung: Die Entwicklung von Infrastruktur und Industrie ist entscheidend für das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Lebensqualität. Innovation treibt den technologischen Fortschritt voran, der notwendig ist, um zeitgenössische soziale und ökologische Probleme zu lösen.


12. Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Beschreibung: Dieses Ziel hat zum Ziel, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Es umfasst Maßnahmen wie die Reduzierung von Abfällen, die Förderung des Recyclings, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und die Förderung verantwortungsvollen Verbraucherverhaltens.
Bedeutung: Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion sind entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung, da sie den Druck auf natürliche Ressourcen verringern und die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt minimieren. Die Förderung nachhaltiger Produktions- und Konsummuster kann dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Ökosysteme zu schützen.


13. Klimaschutz
Beschreibung: Dieses Ziel zielt darauf ab, dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Es umfasst die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Unterstützung von Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen zum Thema Klima.
Bedeutung: Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit und wirkt sich auf alle Lebensbereiche auf der Erde aus. Klimaschutzmaßnahmen sind unerlässlich, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung der Volkswirtschaften und Gesellschaften zu gewährleisten.